Frühling liegt in der Luft – und auf dem Kuchenteller!
Endlich ist er da, der Frühling! Überall sprießen die ersten Frühlingsblumen, die Vögel zwitschern um die Wette, und ich kann es kaum erwarten, das Haus mit Tulpen, Narzissen und Ranunkeln zu schmücken. Natürlich dürfen auch Häschen und Co. wieder einziehen – denn für mich beginnt die Osterzeit direkt nach Fasching!
Was wäre der Frühling ohne ein richtig gutes Kuchenrezept? Und ich verspreche euch: Dieser Käsekuchen ist der cremigste, den ihr je gegessen habt! Durch die Zugabe von Mascarpone wird er unglaublich zart und schmilzt förmlich auf der Zunge. Ein kleiner Trick macht ihn außerdem besonders gelingsicher: Ich verzichte auf das Aufschlagen des Eiweißes – seitdem fällt der Kuchen nach dem Backen nicht mehr zusammen!
Perfekt für den Osterbrunch, als süße Begleitung zu einem gemütlichen Frühlingskaffee oder einfach, weil Käsekuchen immer geht. Also, ran an die Rührschüssel und lasst euch diesen himmlischen Genuss nicht entgehen!
Freut ihr euch auch so sehr auf den Frühling?


Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter (kalt, gewürfelt)
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 500 g Quark (Magerquark)
- 500 g Mascarpone
- 200 g Schmand oder Creme Fraiche
- 100 ml Sahne
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Mürbeteig rasch zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
- Eine Springform (26 cm) einfetten und den Teig darin ausrollen, einen Rand hochziehen.
- Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Für die Füllung alle Zutaten glatt rühren und in die Form geben.
- Den Kuchen 50-60 Minuten backen, dann im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür leicht abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.
10 Tipps für den perfekten Käsekuchen:
- Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.
- Den Teig nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh.
- Mascarpone sorgt für extra Cremigkeit – nicht weglassen!
- Eier nur kurz unterrühren, um Luftblasen zu vermeiden.
- Den Kuchen langsam backen, damit er nicht rissig wird.
- Niemals die Ofentür während des Backens öffnen.
- Im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
- Mit Backpapier abdecken, falls er zu dunkel wird.
- Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen lassen.
- Perfekt mit frischen Frühlingsfrüchten wie Erdbeeren oder Himbeeren servieren!
Viel Freude beim Backen & genießen wünscht euch Jessica