Ostern im Körbchen
So lautet das Thema für unser diesjähriges Osterfest der Rhein Neckar Blogger. Mit ein bisschen Wehmut denke ich an unser gemeinsames Osterfest Das gelbe vom Ei zurück. Gemeinsam am Tisch zu sitzen, Kaffee zu trinken und sich durch all die vielen Leckereien zu futtern ist natürlich viel schöner als der virtuelle Austausch.
Aber auch wenn ich ein ganz klein wenig traurig bin die Mädels diese Osterfest nicht in Echt treffen zu können freue ich mich natürlich auf die vielen tollen Ideen, Rezepte und Inspirationen, die wir uns für Euch haben einfallen lassen. Lasst Euch überraschen und klickt Euch durch unseren virtuellen Ostermarkt auf der Rhein Neckar Blogger Gemeinschaftsseite
Ideen und Inspirationen
Natürlich bietet sich so ein Osterkörbchen gerade zu an, es mit Leckereien und bunt gefärbten Eiern zu füllen und an die Liebsten zu verschenken. Hier eine Idee aus dem letzten Jahr Oster Leckereien zum Verschenken
Es muss aber nicht immer was Süßes sein. Was haltet Ihr von der Idee, das Körbchen mit frisch gebackenen Brötchen zu füllen? Gerade an den Osterfeiertagen freuen wir uns auf ein gemütliches Frühstück. Da passen doch diese schnell zubereiteten Brötchen wunderbar. Ohne Hefe und somit ohne lange Gehzeit landen diese Karottenbrötchen nicht nur zu Ostern bei uns auf dem Frühstückstisch.
Karottenbrötchen schnell, einfach und lecker!
Dieses Jahr habe ich für Euch ein ganz schnelles und total einfaches Rezept. Aus nur wenigen Zutaten zaubert Ihr leckere Karottenbrötchen auf den Frühstückstisch. Natürlich im Körbchen … Dass wir dem diesjährigen Thema auch treu bleiben.
Ich liebe es, mit Karotten zu backen. Ob im Kuchen, im Frühstücks Porridge oder im Waffelteig. Karotten im Teig geben dem Gebäck nicht nur eine schöne Farbe. Je nachdem ob die Karotten fein oder grob geraspelt werden bekommt man ein herrlich saftiges Gebäck mit Biss.
Wie versprochen braucht Ihr nur wenige Zutaten
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g zarte Haferflocken
- 1 Tl Salz
- 350 g Skyr oder Magerquark
- 1 El Öl
- 100 g geraspelte Karotten
- Körnermischung oder Haferflocken zum Bestreuen
- Den Backofen auf 220 Grad vorheitzen
- Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen
- Skyr oder Magerquark, Öl und die geraspelten Karotten dazugeben und zügig zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Wasser hinzufügen. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl dazu geben. Die Konsistenz hängt ganz davon ab, ob Ihr Skyr oder Magerquark nehmt, wie fein die Karotten geraspelt sind oder welches Mehl ihr verwendet.
- Den Teig in ca. 90 g Portionen teilen, zu Kugeln formen und diese zu ovalen Brötchen formen.
- Mit Wasser bepinseln, mit Körner oder Haferflocken bestreuen und die Oberfläche tief einschneiden.
- Die Brötchen bei Heissluft 220 Grad vorgeheiztem Backofen erst 10 min. backen, dann den Ofen auf 180 Grad runterschalten und weitere 10 min. backen.
Viel Freude beim Backen und eine schöne Osterzeit wünscht Euch Jessica
Viele weitere Ideen für Ostern im Körbchen findet ihr hier
Delicious dishes around my kitchen
-
Plan it! – Dein Planerbundle für 20258,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
E-Book „Lecker macht süchtig“ – mit den beliebtesten Backrezepten aus dem Leckerhaus12,99 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
-
„Lecker macht süchtig“ – mit den beliebtesten Backrezepten aus dem Leckerhaus22,90 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
2,90 Versandkosten
Liebe Jessica,
so ein kleiner Brötchen-Bringdienst zu Ostern für liebe Freunde, das wär’s doch. Sehr schöne Idee. Und Deine Karottenbrötchen sehen großartig aus. Hab noch ein schönes Wochenende!
Herzlichst, Conny
Soooo lecker … und perfekt für den Ostertisch und den Weihnachtstisch und Halloween … ach, die sind so perfekt, die gehen eigentlich immer.
viele liebe Grüße und ein Drücker
Andrea
Liebe Jessica,
die sehen ja herrlich lecker aus! Und „ohne Gehen“ ist ja genau mein Ding!
Ich bin die Tage auch auf unsere Fotos vom letzten gemeinsamen Osterbrunch gestoßen und musste ein klein wenig seufzen. Aber wir backen uns dieses Ostern einfach schön und nächstes Jahr sitzen wir dann wieder zusammen!
Danke für das tolle Brötchenrezept. Hab ein schönes Wochenende!
Marion
Guten Morgen Jessica,
Deine Brötchen sehen fantastisch aus. Genau das Richtige für die Ostertafel. Mag ich!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Susanne
Ich nochmal 🙂
Die tollen Karottenbrötchen sind ja heute schon auf den Frühstücksgetisch gehüpft bei uns und sie sind SUPER lecker geworden!
Das Rezept ist so einfach und die Brötchen stehen wirklich nach 30 Minuten auf dem Tisch. So mag ich das. Ich habe sie ein bisschen größer gemacht (100 Gramm pro Brötchen) und habe genau 10 Stck. rausbekommen. Sie haben durch die veränderte Größe etwa 5 Minuten länger gebraucht im Ofen, dann waren sie perfekt. Die gibt es definitiv bald wieder. Nochmals lieben Dank für das tolle Rezept!
Hmmmmm hört sich verdammt lecker an und werde ich bestimmt mal ausprobieren. Ich mag Karotten auch sehr gerne.
Dankeschön sagt BAstelfeti
vielen Dank für das schöne Rezept. Heute war die Generalprobe für das Osterfrühstück. Sehr lecker. Die Brötchen gibt es jetzt öfter. Liebe Grüße und bleiben sie gesund. Regina
Liebe Regina,
das freut mich sehr. Die Karotten Brötchen sind auch hier im Leckerhaus sehr beliebt.
Lieb Grüße Jessica
Ein tolles schnelles Brötchen Rezept. War erst sehr skeptisch, weil ich fast nur mit Sauerteig oder sehr wenig Hefe backe!
Was soll ich sagen, super fluffig und echt lecker….wenn es mal schnell gehen muss…perfekt.
Bin mal gespannt wie sie morgen sind.
Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße
Dagmar
Ich treibe sehr viel Sport und bin immer auf der Suche nach Fitness-Rezepten. Habe die Semmeln schon in diversen Varianten gemacht; neben der „Partysonne“ als tolles Mitbringsel hat sich v.a. auch die Portionierung in einer Muffins- oder einer Browniesform mit abgeteilten Stegen als top erwiesen.
Da bei mir der Teig mit 350g Skyr immer extrem trocken und zäh ist, nehme ich statt einiges an Wasser einfach mehr Skyr — 400g passen gut.
Und was auch lecker ist: eine Fuhre mal mit Rosinen, Datteln und orientalischen Gewürzen wie Ras el Hanout zu machen — das passt gut zum Brunch oder Grillabend.
Viele Grüße,
Markus
Sehr lecker und schnell gemacht!