Zum Muttertag darf es ruhig etwas Besonderes sein – und was zeigt mehr Liebe als ein selbst gebackenes, duftendes Herz aus fluffigem Laugenteig? Dieses große Laugenherz ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Frühstückstisch, sondern schmeckt auch herrlich aromatisch – außen knusprig, innen weich. Mit grobem Salz oder Sesam bestreut, wird daraus ein herziges Gebäck, das nicht nur Mamas Herz höherschlagen lässt.
Das Laugenherz besteht aus zwei geflochtenen Strängen, die zu einem Herz geformt werden. Der Teig ist unkompliziert in der Zubereitung und lässt sich auch gut über Nacht, mit der Hälfte weniger Hefe als im Rezept angegeben, vorbereiten. Ob pur, mit Butter oder Frischkäse – das Laugenherz passt perfekt zu einem Frühstück oder Brunch am Muttertag.


Rezept: Großes geflochtenes Laugenherz
Zutaten für 1 großes Herz:
- 600 g Weizenmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 TL Zucker
- 1 1/2 TL Salz
- 60 g weiche Butter
- 300 ml lauwarmes Wasser
Für die Lauge:
- Variante 1 (Haushaltslauge): 500 ml Wasser + 3 EL Kaisernatron
- Variante 2 (Bäckerlauge 4% NaOH): Nur mit Handschuhen & Schutzbrille verwenden!
Außerdem:
- grobes Salz oder Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
- Hefeteig zubereiten:
Mehl in eine große Schüssel geben. Hefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen und zum Mehl geben. Salz und Butter hinzufügen. Alles etwa 8–10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. - Teig teilen und flechten:
Den Teig in 2 gleich große Portionen teilen. Jede Portion in 3 gleich große Stränge teilen und zu einem Zopf flechten. Anschließend beide Zöpfe zu einem großen Herz formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. - Herz nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Laugenbad vorbereiten:
- Für die Haushaltsvariante das Wasser in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und Natron einrühren (Vorsicht: schäumt!).
- Alternativ Bäckerlauge gemäß Anleitung anwenden (unbedingt mit Schutzausrüstung!).
- Herz laugen:
Das Herz mit einem Pinsel großzügig mit der Lauge bestreichen. Sofort mit grobem Salz oder Sesam bestreuen. - Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen, bis das Laugenherz goldbraun ist.
Tipps & Tricks zum Laugengebäck:
- Haushaltslauge mit Natron ist eine gute Alternative zur klassischen Bäckerlauge. Die Farbe wird etwas heller, aber der typische Laugengeschmack bleibt erhalten.
- Bäckerlauge (Natriumhydroxid 4%) ergibt die kräftigste Farbe und das beste Aroma – aber Vorsicht bei der Handhabung: Handschuhe und Schutzbrille sind Pflicht!
- Für eine extra fluffige Krume kannst du den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens nur noch flechten und backen. Dann aber die Menge an Hefe im Teig um die Hälfte reduzieren
- Du möchtest es süßer? Streue statt Salz etwas Hagelzucker über das gelaugte Herz und serviere es mit Marmelade oder Honig.
So wird Muttertag besonders:
Dieses Laugenherz lässt sich wunderbar vorbereiten und kurz vor dem Frühstück frisch backen. Es schmeckt pur, mit Butter oder als herzhafte Variante mit Frischkäse und Schnittlauch. Verpackt in Zellophan mit einem hübschen Schleifchen wird daraus auch ein süßes Geschenk aus der Küche – direkt von Herzen!
Viel Freude beim Backen wünscht euch Jessica