Der beste Biskuitboden für Erdbeerkuchen – mein Geheimtipp für extra Saftigkeit

Kaum zeigt sich der Frühsommer mit seinen ersten süßen Erdbeeren, bekomme ich Lust auf einen klassischen Erdbeerkuchen. Aber nicht irgendeinen – sondern mit dem besten Biskuitboden, den ich je gebacken habe. Und das liegt an einem kleinen Trick, den ich euch heute verrate: flüssige Sahne im Teig!

Warum flüssige Sahne im Biskuit?

Die meisten Biskuitböden bestehen aus Eiern, Zucker und Mehl – luftig, aber oft auch schnell trocken. Durch die Zugabe von einem Becher flüssiger Sahne wird der Teig nicht nur besonders saftig, sondern bleibt auch am nächsten Tag noch frisch. Die Sahne wird direkt unter die cremig aufgeschlagenen Eier gerührt, bevor das Mehl darüber gesiebt wird. So entsteht eine wunderbar luftige, gleichzeitig stabile Masse, die auf dem Blech perfekt aufgeht.

Der perfekte Belag

Am liebsten belege ich den Boden ganz klassisch mit frischen Erdbeeren. Kleiner Tip: Schneidet die Erdbeeren in kleine Stücke! So lässt sich der Kuchen viel besser schneiden und essen – ganz ohne dass die Erdbeeren verrutschen oder große Stücke vom Kuchen reißen.

Wer mag, kann unter die Erdbeeren noch eine schnelle Vanillecreme streichen. Dafür einfach eine Packung Vanillecreme laut Packungsanweisung anrühren und mit einem Becher Schmand verrühren – das ergibt eine frische, leicht säuerliche Creme, die super zu den süßen Beeren passt. Wer keine Creme mag kann auch Vanillepudding oder Erdbeermarmelade auf dem Biskuitboden verteilen.

Zum Abschluss noch ein bisschen Tortenguss drüber, damit die Erdbeeren schön glänzen und nicht austrocknen – fertig ist dein perfekter Erdbeerkuchen mit dem besten Biskuitboden überhaupt!

Rezept: Der beste Biskuitboden für Erdbeerkuchen

Zutaten für ein Backblech:

• 4 Eier (Größe M)

• 200 g Zucker

• 1 Prise Salz

• 200 ml flüssige Sahne

• 300 g Mehl

• 2 TL Backpulver

Für den Belag:

• ca. 1 kg frische Erdbeeren

• 1 Pck. Paradies Creme Vanille (zum anrühren Milch und Sahne verwenden) + 1 Becher Schmand

• optional: klarer Tortenguss

Zubereitung:

1. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Eier, Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und voluminös ist.

3. Die flüssige Sahne unter Rühren hinzufügen.

4. Mehl mit Backpulver mischen, über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.

5. Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen und ca. 20 Minuten goldgelb backen. Anschließend auskühlen lassen.

6. Für den Belag die Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden.

7. Optional die Paradies Creme nach Packungsanleitung mit halb Milch und halb Sahne anrühren. Wenn die Creme fest ist mit dem Schmand verrühren und auf dem ausgekühlten Boden verstreichen.

8. Erdbeeren darauf verteilen und nach Wunsch mit Tortenguss bedecken.

Leckere Abwandlungen für den Biskuitboden

1. Beeren-Mix statt Erdbeeren

Tauscht die Erdbeeren einfach durch einen bunten Beerenmix (z. B. Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren) aus. Besonders hübsch wird’s, wenn ihr die Früchte gleichmäßig verteilt und mit frischer Minze garniert.

2. Zitronen-Biskuit

Gebt zur Eier-Zucker-Masse den Abrieb einer Bio-Zitrone und etwas Zitronensaft – das verleiht dem Boden eine frische Note, die super zu den Erdbeeren passt.

3. Mit Schokobiskuit kombinieren

Gebt 1 EL Backkakao in den Teig für einen schokoladigen Biskuitboden. Erdbeeren + Schoko sind ein Klassiker – dazu passt auch super eine Schoko-Paradiescreme als Füllung!

4. Erdbeer-Tiramisu-Kuchen

Ein Traum für Erdbeer- & Kaffee-Fans: Tränkt den Biskuitboden leicht mit Espresso, schichtet eine Mascarpone-Creme mit etwas Amaretto darauf, dann Erdbeeren. Optional noch etwas Kakaopulver darüberstreuen.

5. Mini-Erdbeerkuchen im Glas

Backt den Biskuit als dünne Platte, stecht kleine Kreise aus und schichtet ihn in Dessertgläsern mit Vanillecreme, Erdbeeren und etwas zerbröseltem Baiser – perfekt fürs Buffet oder als Mitbringsel.

6. Klassischer Obstboden !

Backt den Biskuit mit der Hälfte der Zutaten in einer Obstbodenform, stürzt ihn und belegt ihn wie gewohnt – funktioniert super für Kiwis, Pfirsiche, Mandarinen oder Trauben.

Ich verspreche Euch: Dieser Biskuitboden wird euer neuer Favorit für alle Obstkuchen – Ihr werdet ihn nie wieder anders backen.

Viel Freude beim Backen wünscht euch Jessica

Close
Close