Valentinstags-Crostata mit Crema Pasticcera und Himbeermarmelade
Der Valentinstag steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als seine Liebsten mit einer selbstgebackenen Leckerei zu überraschen? Diese San Valentino Crostata vereint knusprigen Mürbeteig mit einer feinen Crema Pasticcera und einer fruchtigen Himbeermarmelade – ein wahrer Genuss!
Die Crostata hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche und ist eine der ältesten traditionellen Backwaren Italiens. Sie wird oft mit Marmelade, Pudding oder Ricotta gefüllt und zeichnet sich durch ihr charakteristisches Gittermuster aus. Mit ihrer buttrig-knusprigen Konsistenz und der harmonischen Kombination aus süßen und cremigen Füllungen begeistert sie jeden Liebhaber von feinem Gebäck.
Rot – die Farbe der Liebe
Die knallrote Farbe der Himbeermarmelade verleiht dieser Crostata nicht nur ein wunderschönes Aussehen, sondern symbolisiert auch die Farbe der Liebe. Rot steht für Leidenschaft, Wärme und Zuneigung – all das, was der Valentinstag verkörpert. Die leuchtende Marmeladenschicht setzt einen intensiven Kontrast zur cremigen Füllung und macht dieses Gebäck zu einem echten Hingucker.
XOX – Die süße Botschaft der Liebe
Passend zum Tag der Liebe habe ich meine Crostata mit kleinen Herzen und den Buchstaben „XOX“ verziert. Doch was bedeutet XOX eigentlich? Das „X“ steht für Küsse, das „O“ für Umarmungen – eine liebevolle Geste, die perfekt zum Valentinstag passt. Warum also nicht diese süße Tradition in ein köstliches Gebäck verwandeln?

Rezept für die Valentinstags-Crostata
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
Für die Crema Pasticcera:
- 250 ml Milch
- 2 Eigelb
- 50 g Zucker
- 20 g Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
Zusätzlich:
- 200 g Himbeermarmelade
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker mischen. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben und mit den Fingern zerkrümeln. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
- Crema Pasticcera zubereiten: Milch in einem Topf erwärmen. Eigelb, Zucker und Speisestärke verrühren. Die warme Milch langsam einrühren, dann alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt. Vanilleextrakt einrühren und abkühlen lassen.
- Crostata formen: Den Teig ausrollen und eine Tarteform damit auskleiden. Crema Pasticcera darauf verstreichen und mit Himbeermarmelade bedecken.
- Dekorieren: Aus dem restlichen Teig XOX-Buchstaben und kleine Herzen ausstechen und die Crostata damit verzieren.
- Backen: Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Crostata mit verquirltem Eigelb bestreichen und ca. 30–35 Minuten goldbraun backen.
- Genießen: Abkühlen lassen und mit deinen Liebsten teilen!
Diese Valentinstags-Crostata ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight. Backe sie für deine Lieben oder einfach für dich selbst – denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen!
Viel Freude beim Backen wünscht dir Jessica