Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf frische, fluffige Backideen! Die Tage werden länger, die ersten Blumen blühen, und ich kann es kaum erwarten, den Frühstückstisch frühlingshaft zu decken. Was passt da besser als kleine, süße Hefezöpfe? Diese Minis sind perfekt für das Sonntagsfrühstück oder den Osterbrunch und lassen sich wunderbar vorbereiten.
Hefeteig gehört zu meinen absoluten Lieblingen in der Backwelt, und ich weiß, dass es vielen von euch genauso geht. Die Begeisterung für weichen, buttrigen Hefeteig ist einfach ungebrochen! Diesmal gibt es den Klassiker – den beliebten Hefezopf – im Mini-Format. Sie sind einfach zu flechten, wunderschön anzusehen und schmecken herrlich zart. Noch lauwarm mit etwas Butter und Marmelade – einfach ein Traum!


Rezept für kleine Hefezöpfe
Zutaten (für ca. 8 kleine Zöpfe):
- 500 g Mehl
- 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 230 ml lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 1 Ei (plus 1 Eigelb zum Bestreichen)
- 60 g weiche Butter
- 1/2 Tl Salz
- etwas Eigelb/Milch zum Bestreichen
- optional: Hagelzucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Hefe mit der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
- Mehl, restlichen Zucker, Ei, Butter und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemischung dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion in drei Stränge rollen und zu kleinen Zöpfen flechten oder meiner Anleitung in Instagram Reel folgen.
- Die Zöpfe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
- Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Zöpfe damit bestreichen. Nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Noch warm genießen – oder auskühlen lassen und nach Belieben mit Butter und Marmelade servieren.
Die kleinen Hefezöpfe sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch wunderbar soft und aromatisch. Sie lassen sich übrigens auch prima einfrieren – so habt ihr immer einen kleinen Hefegenuss auf Vorrat.
Viel Spaß beim Nachbacken wünscht euch Jessica