Laugenknoten Osterhasen – mit den süßesten Öhrchen, die ein Hase haben kann

Ich liebe Hefeteig – das ist längst kein Geheimnis mehr. Kein Teig lässt sich so schön kneten, formen, flechten und in etwas ganz Besonderes verwandeln. Und ganz ehrlich: Wer kann schon einem fluffig-weichen Laugengebäck widerstehen? Besonders, wenn es so goldig aussieht wie meine Laugenknoten Osterhasen!

Diese kleinen Hasen sind nicht nur ein absoluter Hingucker auf jedem Osterbrunch-Tisch, sondern auch unglaublich lecker. Der Teig ist ein softer Brezelteig, außen goldbraun und leicht salzig, innen wunderbar weich. Und das Beste: Die süßen Hasenohren entstehen ganz einfach durch eine Knotenform – zwei Enden, die nach oben schauen, und schon hoppeln kleine Hefeteig-Hasen in euren Ofen.

Ich liebe es, mit Hefeteig kreativ zu werden. Besonders an Ostern darf es ruhig ein bisschen verspielt sein. Ob als kleines Geschenk aus der Küche, für den Frühstückstisch oder als Snack auf die Hand – meine Laugen-Osterhasen machen einfach gute Laune und sind schnell gemacht!

Rezept für 8-9 Laugen-Osterhasen

Zutaten für den Teig:

  • 600 g Weizenmehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 60 g weiche Butter
  • 300 ml lauwarmes Wasser

Für das Laugenbad:

  • 1 1/2 Liter Wasser
  • 1 Pck. Kaisernatron (50g) (bitte kein Backpulver!)

Außerdem:

  • Eigelb/Milch zum bepinseln
  • Meersalz zum bestreuen

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz und Butter in eine Schüssel geben, Hefewasser dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  2. Hasen formen: Teig in 8 – 9 Portionen teilen. Jede Portion zu einem Strang rollen und zu einem lockeren Knoten formen. Die beiden Enden nach oben biegen – das werden die Hasenohren. Nach Wunsch leicht eindrehen.
  3. Laugenbad: Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und das Natron vorsichtig einrühren. Jeden Hasenknoten 30 Sekunden ins Laugenbad tauchen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf ein Backblech setzen und mit Eigelbmilch bepinseln und mit Meersalz bestreuen.
  4. Backen: im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Umluft ca. 18–20 Minuten goldbraun backen.

Wenn der Duft frisch gebackener Laugenhasen durch die Küche zieht, weiß ich wieder ganz genau, warum Hefeteig mein absoluter Liebling ist. Und wenn er dann noch so süße Öhrchen bekommt – was will man mehr?

Viel Freude beim Backen wünscht euch Jessica

Close
Close