Ostereier färben

Zauberhafte Ostereier mit Zwiebelschalen färben – Natürlich schön!

Ostern steht vor der Tür, und ich freue mich, euch meinen Beitrag für unser Osterevent „Lass krachen, Hase!“ der Rhein Neckar Blogger zu präsentieren. Denn es wird von mir kein Kuchenrezept für unser diesjähriges Osterevent geben. Ich habe mir dieses Mal etwas ganz Besonderes für Euch überlegt. Wir färben ganz traditionell mit Zwiebelschalen, aber mit einer ganz besonderen Technik, Ostereier. Durch eine raffinierte Methode entstehen wunderschöne, filigrane, mosaikartige Muster – ganz ohne künstliche Farbstoffe. Also sammelt bis Ostern unbedingt beim kochen fleissig Zwiebelschalen und lasst diese trocknen. Wie das ganze funktioniert und wie ihr mit Rotkohl oder Hibiskus noch intensivere Farben zaubert, erfahrt ihr in meiner detaillierten Anleitung.

Schaut auch unbedingt bei meinen Lieblingsbloggermädels der Rhein Neckar Blogger vorbei. Es wird so viele wunderbare Rezepte rund um das Osterfest geben. Also lass krachen Hase und hüpft mal rüber.

Die Tradition des natürlichen Eierfärbens

Das Färben von Eiern mit Naturmaterialien hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen eine verbreitete Tradition. Schon vor Jahrhunderten wurden Eier mit Zwiebelschalen, Rote Bete, Spinat oder Walnussschalen, auf natürliche Weise gefärbt. Zwiebelschalen sind dabei besonders beliebt, da sie eine breite Farbpalette von warmen Gold- und Orangetönen bis hin zu tiefem Braun erzeugen können. Durch das zerbröseln der getrockneten Zwiebelschalen entsteht beim Färben ein einzigartiges Mosaikmuster auf den Eiern. Je nachdem wie fein oder grob ihr die Zwiebelschale zerbröselt fällt das Muster auf den Eiern aus. Besonders schön wird es wenn Ihr Schalen von roten, gelben und weissen Zwiebeln verwendet.

Ich wollte meine Ostereier in warmen braun Tönen halten und habe nur mit verschiedenfarbigen Zwiebelschalen und ein paar Hibiskusblüten gefärbt. Wenn ihr kräftige blau oder violette Töne bevorzugt dann gebt unbedingt Rotkohl mit in den Sud.

Was ihr dafür braucht:

  • Eier (weiß oder braun, je nach Farbwirkung)
  • Zwiebelschalen von roten, gelben und weißen Zwiebeln
  • Nylonstrümpfe, Feinstrumpfhosen oder Gaze
  • Küchengarn zum Abbinden
  • Wasser
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Salz
  • Optional: Rotkohl oder Hibiskusblüten für intensivere Farben
  • Etwas neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) zum Polieren

So geht’s:

  1. Zwiebelschalen vorbereiten: Die Zwiebelschalen fein zerbröseln, sodass kleine Flocken entstehen. Je feiner die Schalen, desto filigraner wird das Muster auf den Eiern.
  2. Eier befeuchten: In einer kleinen Schüssel Wasser und einen guten Schuss Essig geben. Darin die rohen Eier anfeuchten, damit die Zwiebelschalen besser haften.
  3. Muster gestalten: Die angefeuchteten Eier vorsichtig in die zerbröselten Zwiebelschalen rollen oder die Schalen direkt auf die Eier drücken.
  4. Fixieren: Jedes Ei einzeln in einen zugeschnittenen Teil eines Nylonstrumpfs wickeln und an den Enden mit Küchengarn fest verknoten.
  5. Färbesud ansetzen: Wasser in einen Topf geben, Salz und Essig hinzufügen und die restlichen Zwiebelschalen sowie optional Rotkohl oder Hibiskusblüten für intensivere Farben dazugeben.
  6. Eier färben: Die eingewickelten Eier in das Wasser legen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Eier mindestens eine Stunde (besser über Nacht) im Sud ziehen lassen.
  7. Auspacken & Polieren: Die Eier vorsichtig aus den Nylonstrümpfen befreien, die Zwiebelschalen abspülen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen mit etwas neutralem Öl einreiben – so erhalten sie einen schönen Glanz.

Das Ergebnis: Einzigartige Ostereier mit natürlichem Charme

Dank der feinen Zwiebelschalen-Struktur entstehen zarte, organische Muster, die jedes Ei zu einem Unikat machen. Die Kombination mit Rotkohl oder Hibiskus sorgt für spannende Farbvariationen – von warmen Brauntönen bis hin zu tiefen Rottönen oder violetten Schattierungen.

Probiert es aus und verzaubert euer Osterfest mit diesen kunstvollen Naturschönheiten! Habt ihr schon einmal Ostereier mit Zwiebelschalen gefärbt?

Viel Freude beim Eierfärben wünscht euch Jessica

Close
Close